Customer Header Logo
  • Startseite
  • Search
  • Collections
  • Tag clouds
Hochschul- und Landesbibliothek Wuppertal Logo
  • HLB auf Twitter
  • HLB auf Facebook
  • RSS Feed abonnieren
  • Startseite
  • Search
  • Collections
  • Tag clouds
  • You are here:
  • Home
  • Schola Pietatis

View

  • Image view
  • Contents
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data

Bibliographic data

Title:
Schola Pietatis
Creator:
Gerhard, Johann Wikipedia

Schola Pietatis

Creator:
Gerhard, Johann Wikipedia
PURL:
https://viewer.hlb-wuppertal.de/viewer/image/1350979840230/1/
  • Schola Pietatis
    • -
  • Cover
    • -
  • Prepage
    • -
  • Illustration
    • -
  • Prepage
    • -
  • Title page
    • -
  • Prepage
    • -
  • Acknowledgment
    • -
  • Scholae Pietatis. Erstes Buch, Von den hochwichtigen und beweglichen Ursachen, welche einen jeden Menschen zur Gottseligkeit ermuntern und erwecken sollen.
    • -
  • Dedication
    • -
  • Table of contents
    • -
  • Preface
    • 1
  • Das erste Theil. Von den Göttlichen Eigenschafften und Wercken, deren Betrachtung zur Gottseligkeit uns fördert.
    • 16
  • Das erste Capitel. Wie die Betrachtung der Güte deß Allerhöchsten uns zur Gottseligkeit bewegen soll.
    • 21
  • Das ander Kapitel. Wie die Betrachtung der Göttlichen Wolthaten ins gemein uns zur Gottseligkeit bewegen soll.
    • 24
  • Das dritte Capitel. Wie die Betrachtung der Wolthaten Gottes, so er im Werck der Schöpffung uns bewiesen, zur Gottseligkeit uns bewegen soll.
    • 27
  • Das vierdte Capitel. Wie die Betrachtung der Wolthaten GOttes, so er uns im Werck der Erlösung bewiesen, zur Gottseligkeit uns bewegen soll.
    • 31
  • Das fünffte Capitel. Wie die Betrachtung alles dessen, so Christus umb unserer Erlösung willen gethan und gelitten, uns zur Gottseligkeit bewegen könne.
    • 41
  • Das sechste Capitel. Wie die Betrachtung der Wolthaten Gottes, so er uns in der Erwehlung zum ewigen Leben bewiesen, zur Gottseligkeit uns bewegen sol.
    • 48
  • Das siebende Capitel. Wie die Betrachtung der Wolthaten, so uns GOtt der HErr in der Beruffung durchs Wort erwiesen, uns zu Gottseligkeit bewegen soll.
    • 52
  • Das achte Capitel. Wie die Betrachtung dieser grossen Wolthat, daß GOtt der HERR sein heiliges Wort uns gegeben, uns zur Gottseligkeit bewegen soll.
    • 57
  • Das neundte Capitel. Wie die Betrachtung des heiligen Sacraments der Tauffe uns zu wahren Gottseligkeit bewegen soll.
    • 60
  • Das zehende Capitel. Wie die Betrachtung des H. Abendmahls uns zur wahren Gottseligkeit bewegen sol.
    • 73
  • Das eylffte Capitel. Wie die Betrachtung des grossen Gnadenwercks, daß uns GOTT der HERR umb Christi willen gerecht gemacht, uns zur wahren Gottseligkeit bewegen so.
    • 85
  • Das zwölffte Capitel. Wie die Betrachtung des Göttlichen Gnadenwercks der Ernewerung und Schenckung des heiligen Geistes, uns zur wahren Gottseligkeit erwecken soll.
    • 92
  • Das dreyzehende Capitel. Wie die Namen und Ehrentitel, welche GOTT dem Vater wegen der Schöpffung, Christo dem Sohn Gottes wegen der Erlösung, und dem H. Geist wegen der Heiligung gegeben werden, uns zur Gottseligkeit ermahnen sollen.
    • 96
  • Das vierzehende Capitel. Wie die Betrachtung der sonderbaren Wolthaten, so GOTT der HERR einem jeden insonderheit erzeiget, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 99
  • Das funffzehende Capitel. Wie die Betrachtung der Göttlichen Verheissung uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 103
  • Das sechzehende Capitel. Wie die Betrachtung der Göttlichen unermeßlichen Gerechtigkeit zu wahren Gottseligkeit uns bewegen sol.
    • 107
  • Das siebenzehende Capitel. Wie die Betrachtung der vergeltenden Gerechtigkeit Gottes, dadurch er das gute belohnet, und das böse straffet, uns zur Gottseligkeit ermahnen solle.
    • 109
  • Das achtzehende Capitel. Wie die Betrachtung der unermeßlichen Majestät und Herrligkeit Gottes, zur Gottseligiet uns ermahnen sol.
    • 116
  • Das ander Theil. Welcher gestalt die Betrachtung der Creaturen oder Geschöpff Gottes, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 119
  • Das erste Capitel. Wie die Betrachtung der heiligen und guten Engel zur Gottseligkeit uns ermuntern kan.
    • 120
  • Das ander Capitel. Wie die Betrachtung der bösen Engel uns von Sünden abhalten und zur Gottseligkeit ermahnen könne.
    • 124
  • Das dritte Capitel. Wie die Betrachtung des seligen Standes der Unschuld, darinnen der erste Mensch erschaffen, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 130
  • Das vierdte Capitel. Wie die Betrachtung des unseligen Zustandes, darein unsere erste Eltern und wir sampt ihnen durch den Sündenfall gerathen, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 134
  • Das fünffte Capitel. Wie die Betrachtung des seligen Standes, darein wir durch Christi Erlösung und durch die Wiedergeburt und Ernewerung des H. Geistes gesetzet, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 139
  • Das sechste Capitel. Wie die Betrachtung dessen, daß die Sünde in unserm Fleisch noch wohnet, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 149
  • Das siebende Capitel. Wie die Betrachtung dessen, daß wir noch in der schlipfferigen und betrieglichen Welt leben, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 156
  • Das achte Capitel. Wie die Betrachtung des vielfältigen Trübsals und Creutzes, deme wir in diesem Leben unterworffen, uns zur wahren Gottseligkeit ermahnen soll.
    • 160
  • Das neundte Capitel. Wie die Betrachtung der Nichtigkeit und Flüchtigkeit dieses Lebens, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 163
  • Das zehende Capitel. Wie die Betrachtung unserer Sterbligkeit uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 167
  • Das eilffte Capitel. Wie die Betrachtung des jüngsten Gerichts uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 176
  • Das zwölffte Capitel. Wie die Betrachtung unsers Standes und Beruffs, darei uns GOTT der HERR gesetzet, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 198
  • Das dreyzehende Capitel. Wie die Betrachtung der Aufferstehung der Todten uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 205
  • Das vierzehende Capitel. Wie die Betrachtung des ewigen Lebens uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 207
  • Das funffzehende Capitel. Wie die Betrachtung der Heiligen und Gläubigen, so noch auff Erden leben, uns zur Gottseligkeit bewegen könne.
    • 223
  • Das sechszehende Capitel. Wie die Betrachtung der Heiligen, so im HERRN seliglich verstorben, und in der Triumphirenden Kirchen leben, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 225
  • Das siebenzehende Capitel. Wie die Betrachtung der Ungläubigen und Gottlosen, so noch auff Erden bey uns leben, uns zur Gottseligkeit ermahnen könne.
    • 227
  • Das achtzehende Capitel. Wie die Betrachtung der Ungläubigen und Gottlosen, so vor uns verstorben, und der Seelen nach in der Höllen Pein leiden, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 230
  • Das neunzehende Capitel. Wie die Betrachtung der unvernünfftigen Creaturen uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 240
  • Das zwanzigste Capitel. Wie die Betrachtung des letzten Untergangs der Welt und aller Creaturen uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
    • 245
  • Scholae Pietatis Ander Buch, Von der Art und Weise ingemein, welcher gestalt man sich an der Gottseligkeit üben könne und solle.
    • 252
  • Dedication
    • 253
  • Table of contents
    • 263
  • Preface
    • 265
  • Das erste Theil, Von etlichen heilsamen Hülffsmitteln, welche zur Übung der Gottseligkeit ins gemein dienlich seyn.
    • 271
  • Das erste Capitel. Daß die Anhörung oder Lesung des Göttlichen Worts zur Gottseligkeit uns befördere.
    • 273
  • Das ander Capitel. Welcher gestalt man GOttes Wort hören und in heiliger Schrifft lesen sol, daß es zur Gottseligkeit beförderlich und dienlich seyn möge.
    • 278
  • Das dritte Capitel. Daß die würdige Niessung des heiligen Abendmahls zur Gottseligkeit uns befördere.
    • 283
  • Das vierdte Capitel. Welcher Gestalt man das heilige Abendmahl brauchen sol, daß es zur Gottseligkeit beförderlich und dienlich seyn möge.
    • 285
  • Das fünffte Capitel. Daß die heilige andächtige Betrachtung zur Gottseligkeit uns befördere.
    • 290
  • Das sechste Capitel. Welcher Gestalt die heilige andächtige Betrachtung anzustellen, daß sie zur Gottseligkeit beförderlich seyn möge.
    • 292
  • Das siebende Capitel. Worauff die Betrachtung gerichtet werden sol, daß sie zur Gottseligkeit beförderlich seyn möge.
    • 294
  • Das achte Capitel. Von Regierung und Richtung der Gedancken, so zur anträchtigen Betrachtung dienlich.
    • 321
  • Das neunde Capitel. Daß ein eyveriges, fleissiges Gebet und Göttliche Anruffung zur Gottseligkeit uns befördere.
    • 325
  • Das zehende Capitel. Wie das Gebet müsse beschaffen seyn, wenn es zur Gottseligkeit uns dienlich und beförderlich seyn sol.
    • 330
  • Das eilffte Capitel. Von der Formul eines täglichen Gebets, so zur Übung und Vermehrung der Gottseligkeit dienlich.
    • 336
  • Das zwölffte Capitel. Daß die Beteubung Zehmung des Leibes ein Hülffsmittel zur Gottseligkeit sey.
    • 341
  • Das dreyzehende Capitel. Was ins gemein bey diesen jetzt erzehlten Hülffsmitteln der Gottseligkeit in acht zu nehmen.
    • 346
  • Das ander Theil. Von den wesentlichen nothwendigen Stücken der Gottseligkeit gemein, wie sich ein jeder wahrer Christ in denselben uben sol.
    • 349
  • Das erste Capitel. Daß die wahre rechtschaffene Busse zur Gottseligkeit erfordert werde.
    • 350
  • Das ander Capitel. Was einen Menschen bewegen sol wahre Busse zu thun.
    • 353
  • Das dritte Capitel. Welcher gestalt ein wahrer Christ in der Busse sich uben solle.
    • 365
  • Das vierdte Capitel. Daß die wahre rechtschaffende Busse in sich begreiffe Rewe und Leid über die Sünde und einen wahren lebendigen Glauben an Christum.
    • 369
  • Das fünffte Capitel. Daß die wahre Rewe und Leid über die Sünde ein nothwendiges Stücke der Busse, und also auch der Gottseligkeiten.
    • 373
  • Das sechste Capitel. Welcher gestalt sich ein bußfertiges Hertz in Erkäntnis der Sünden und Rewe über dieselbe uben solle.
    • 375
  • Das siebende Capitel. Daß der wahre lebendige Glaube an Christum ein nothwendiges Stück der Busse, und also auch der Gottseligkeit sey.
    • 387
  • Das achte Capitel. Welcher gestalt ein bußfertiges Hertz im Glauben an Christum sich üben solle.
    • 389
  • Das neunde Capitel. Daß der newe Gehorsam ein nothwendiges Stück der Gottseligkeit sey.
    • 401
  • Das zehende Capitel. Welcher gestalt ein Mensch in dem newen Gehorsam und guten Wercken sich uben solle.
    • 405
  • Das eilffte Capitel. Was einen wahren Christen zur Creutzigung und Tödtung seines sündlichen Fleisches und Ernewerung des Geistes bewegen solle.
    • 408
  • Das zwölffte Capitel. Wie sich ein wahrer Christ in Creutzigung des Fleisches und Ernewerung des Geistes üben solle.
    • 417
  • Das dreyzehende Capitel. Was einen wahren Christen bewegen sol sich selbst zu verleugnen.
    • 423
  • Das vierzehende Capitel. Wie sich ein wahrer Christ in der Verleugnung sein selbst üben solle.
    • 425
  • Das funffzehende Capitel. Was einen wahren Christen zur Nachfolge Christi seines HERRN bewegen sol.
    • 430
  • Das sechszehende Capitel. Wie sich ein wahrer Christ in der Nachfolge Christi üben solle.
    • 437
  • Scholae Pietatis Dritte Buch, Von den wesentlichen nothwendigen Stücken des newen Gehorsams insonderheit, wie sich ein jeder wahrer Christ in demselben, nach Anleitung der ersten Taffel Göttlicher Gebot üben solle.
    • 447
  • Dedication
    • 448
  • Table of contents
    • 455
  • Preface
    • 457
  • Das erste Capitel. Von der Abgötterey, was dieselbe für eine schwere Sünde sey, und was für bewegliche Ursachen von derselben uns sollen abhalten.
    • 460
  • Das ander Capitel. Was eigentlich Abgötterey sey, und welcher gestalt ein wahrer Liebhaber der Gottseligkiet sich dafür hüten solle.
    • 467
  • Das dritte Capitel. Von der wahren Erkändtniß GOttes, was für Ursachen uns bewegen sollen, derselben mit höchstem Fleiß nachzutrachten.
    • 473
  • Das vierdte Capitel. Wie man zur wahren Erkäntniß GOttes gelangen, und sich in derselben üben solle.
    • 480
  • Das fünffte Capitel. Von der heiligen Furcht GOttes, was für Ursachen uns zu derselben bewegen sollen.
    • 494
  • Das sechste Capitel. Worinnen die wahre Gottesfurcht bestehe, und wie man in derselben sich uben solle.
    • 503
  • Das siebende Capitel. Von der Liebe Gottes, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
    • 511
  • Das achte Capitel. Worinnen die Liebe Gottes bestehe, und wie man sich in derselben üben solle.
    • 527
  • Das neundte Capitel. Vom kindlichen Vertrawen auff GOTT den HERRN, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
    • 540
  • Das zehende Capitel. Was das Vertrawen auff GOtt sey, und wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit in demselben üben solle.
    • 550
  • Das eilffte Capitel. Von der Hoffnung, was für bewegliche Ursachen uns zu derselben ermahnen sollen.
    • 562
  • Das zwölffte Capitel. Was Hoffnung auff GOtt sey, und wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit darinnen üben sol.
    • 570
  • Das Dreyzehende Capitel. Von der Gedult, was für Ursachen uns zu derselben bewegen sollen.
    • 576
  • Das vierzehende Capitel. Was Gedult sey, und wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit darinnen üben sol.
    • 598
  • Das funffzehende Capitel. Von der Demut, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit zu derselben bewegen sollen.
    • 607
  • Das sechzehende Capitel. Was Demut sey, und welcher Gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen üben solle.
    • 622
  • Das siebenzehende Capitel. Von dem Gehorsam gegen GOtt dem HERRN, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
    • 631
  • Das achtzehende Capitel. Was Gehorsam sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen üben solle.
    • 639
  • Das neunzehende Capitel. Von der Entheiligung und Mißbrauch des Namens Gottes, was dieselbe für eine schwere Sünde sey, und was für Ursachen von denselben uns sollen abhalten, hergegen aber zur Heiligung und rechten Brauch des Namens Gottes uns bewegen.
    • 645
  • Das zwantzigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit für dem Mißbrauch des Namens Gottes sich hüten, und hergegen denselben heiligen solle.
    • 651
  • Das ein und zwantzigste Capitel. Vom Gebet, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit zu demselben bewegen sollen.
    • 671
  • Das zwey und zwantzigste Cap. Was beten heisse, und wie ein rechtschaffenes Gebet beschaffen seyn müsse.
    • 700
  • Das drey und zwantzigste Cap. Vom Lob und Preis Gottes, auch von Dancksagung für seine Wolthaten, was für Ursachen einen ieden wahren Christen darzu bewegen sollen.
    • 714
  • Das vier und zwantzigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit im Lob und Preis Gottes, auch in der Dancksagung sich üben sol.
    • 734
  • Das fünff und zwantzigste Cap. Von der Heiligung des Sabbaths, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
    • 743
  • Das sechs und zwantzigste Cap. Welcher Gestalt der Sabbath könne und solle von einem Liebhaber der Gottseligkeit gefeyret und geheiliget werden.
    • 753
  • Das sieben und zwantzigste Cap. Von dem geistlichen Sabbath, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
    • 763
  • Das acht und zwantzigste Cap. Worinnen der geistliche Sabbath bestehe, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit denselben halten sol.
    • 765
  • Das neun und zwantzigste Cap. Vom Ampt der Lehrer und Prediger, was sie bewegen sol dasselbe mit höchstem Fleis zu verrichten, und was zu demselben gehöre.
    • 770
  • Das dreyssigste Capitel. Von dem Ampt der Zuhörer, was sie darzu bewegen sol, und worinnen dasselbe bestehe.
    • 777
  • Scholae Pietatis Vierdte Buch, Von den guten Wercken und Christlichen Tugenden, welche im vierdten, fünfften und sechsten Gebot von einem Liebhaber der Gottseligkeit erfordert werden.
    • 783
  • Dedication
    • 784
  • Table of contents
    • 789
  • Preface
    • 793
  • Das erste Theil. Von dem vierdten Gebot, welches in der andern Taffel das erste ist.
    • 794
  • Das erste Capittel. Von der Ehre der Eltern, was für Ursachen die Kinder darzu bewegen sollen.
    • 794
  • Das ander Capitel. Worinnen die schuldige Pflicht der Kinder gegen ihre Eltern bestehe.
    • 801
  • Das dritte Capittel. Von der Ampts-Pflicht der Eltern, was für Ursachen sie darzu bewegen sollen.
    • 806
  • Das vierdte Capitel. Worinnen die schuldige Pflicht der Eltern bestehe.
    • 809
  • Das fünffte Capitel. Was durch den Namen Vater und Mutter im vierdten Gebot für Personen verstanden werden.
    • 812
  • Das sechste Capitel. Von der Ampts-Pflicht der Obrigkeit gegen die Unterthanen, was für Ursachen sie darzu bewegen sollen, und worinnen dieselbe bestehe.
    • 816
  • Das siebende Capitel. Von der Ampts-Pflicht der Unterthanen gegen die Obrigkeit, was für Ursachen sie darzu bewegen sollen.
    • 826
  • Das achte Capitel. Worinnen die schuldige Pflicht der Unterthanen gegen die Obrigkeit bestehe.
    • 833
  • Das neundte Capitel. Von der schuldigen Pflicht der Knechte und Dienstboten gegen ihre Herren, was für Ursachen sie darzu ermahnen sollen, und worinnen dieselbe bestehe.
    • 843
  • Das zehende Capitel. Vom Ampt der Herren und Haußväter, was für Ursachen sie darzu bewegen sollen, und worinnen dasselbe bestehe.
    • 847
  • Das ander Theil. Von dem fünfften Gebot, welches in der andern Taffel das ander ist.
    • 852
  • Das eilffte Capitel. Von dem Todtschlag, was derselbe für eine schwere Sünde sey, und was für bewegliche Ursachen von demselben uns sollen abhalten.
    • 852
  • Das zwölffte Capitel. Was eigentlich Todtschlag sey, und welcher gestalt ein wahrer Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten solle.
    • 866
  • Das dreyzehende Capitel. Von der Liebe des Nechsten, was für bewegliche Ursachen uns darzu ermahnen sollen.
    • 875
  • Das vierzehende Capitel. Worinnen die Liebe gegen dem Nechsten bestehe, was ihre Eigenschafften seyn, und wie man zu solcher Liebe möge gelangen.
    • 896
  • Das funffzehende Capitel. Von der Barmherzigkeit, was für Ursachen uns zu derselben bewegen sollen.
    • 922
  • Das sechzehende Capitel. Was Barmherzigkeit sey, und wie ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen üben sol.
    • 933
  • Das siebenzehende Capitel. Von der Freundschafft, warumb und welcher gestalt wir uns derselben befleissigen sollen.
    • 948
  • Das achtzehende Capitel. Von der Einträchtigkeit, was für Ursachen uns zu derselben bewegen sollen.
    • 956
  • Das neunzehende Capitel. Was Einträchtigkeit sey, und was zu Erlangung und Erhaltung derselben erfordert werde.
    • 969
  • Das zwantzigste Capitel. Von der Langmut und Gedult gegen dem Nechsten, was für Ursachen uns darzu bewegen, und welcher gestalt wir uns darinnen üben sollen.
    • 976
  • Das ein und zwantzigste Capitel. Von der brüderlichen Versöhnung, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
    • 985
  • Das zwey und zwantzigste Capitel. Worinnen die brüderliche Versöhnung bestehe, und wie die Vergebung beschaffen seyn sol.
    • 995
  • Das drey und zwantzigste Capitel. Von der Freundligkeit in Worten und Geberden, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
    • 1002
  • Das vier und zwantzigste Capitel. Worinnen die Freundligkeit bestehe, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit dieselbe seinem Nechsten erweisen sol.
    • 1005
  • Das dritte Theil. Von dem sechsten Gebot, welches in der andern Taffel das dritte ist.
    • 1011
  • Das fünff und zwantzigste Capitel. Von Hurerey und Ehebruch, was dieselbe für schwere Sünden seyn, und was für Ursachen männiglich von denselben sollen abhalten, hergegen aber zur Keuschheit anmahnen.
    • 1011
  • Das sechs und zwantzigste Capitel. Auff was mancherley weise Hurerey und Ehebruch begangen werden, auch welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten, hergegen aber in der Keuschheit üben sol.
    • 1034
  • Das sieben und zwantzigste Capitel. Von der Nüchterkeit und Messigkeit, was für bewegliche Ursachen einen jeden Liebhaber der Gottseligkeit darzu ermahnen sollen.
    • 1054
  • Das acht und zwantzigste Capitel. Was eigentliche Trunckenheit sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten sol.
    • 1064
  • Das neun und zwantzigste Capitel. Vom Fasten, was vermöge Göttliches Worts von demselben zu halten.
    • 1070
  • Das dreyssigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit des Fastens nützlich gebrauchen könne.
    • 1083
  • Scholae Pietatis Fünffte und letzte Buch, Von dem Appendice oder Anhang der Erklärung des sechsten Gebots, so wol auch von den guten Wercken und Christlichen Tugenden, welche im siebenden, achten, neundten und zehenden Gebot von einem Liebhaber der Gottseligkeit erfordert werden.
    • 1090
  • Dedication
    • 1091
  • Table of contents
    • 1097
  • Preface
    • 1100
  • Das erste Theil. Von dem Appendice oder Anhang der Erklärung des sechsten Gebots.
    • 1101
  • Das erste Capitel. Vom Stande der Jungfrawschafft, was vermöge Göttliches Worts von demselben zu halten.
    • 1101
  • Das ander Capitel. Wie sich ein Liebhaber der Gottseeligkeit im Stande der Jungfrauschafft erzeigen und verhalten sol.
    • 1110
  • Das dritte Capitel. Vom Ehestand, was vermöge Göttliches Worts von demselben zu halten.
    • 1119
  • Das vierdte Capitel. Was von einem Liebhaber der Gottseeligkeit erfordert werde, wenn er sich in den Ehestand begeben.
    • 1130
  • Das fünffte Capitel. Was für Ursachen Christliche Eheleute bewegen sollen, daß sie ihre Ordensregeln fleissig in acht nehmen, und an der Gottseligkeit sich üben.
    • 1140
  • Das sechste Capitel. Welcher gestalt Christliche Ehegatten in ihrem Stande sich verhalten, und an der Gottseligkeit üben sollen.
    • 1142
  • Das siebende Capitel. Vom Witwenstande, was vermöge Göttliches Worts von demselben zu halten.
    • 1153
  • Das achte Capitel. Wie sich die Witwen in ihrem Stande recht verhalten, und an der Gottseligkeit üben sollen.
    • 1157
  • Das ander Theil. Von dem siebenden Gebot, welches in der andern Taffel das vierdte ist.
    • 1160
  • Das neundte Capitel. Von dem Diebstal, was derselbe für eine schwere Sünde sey, und was für bewegliche Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit ermahnen sollen, für Diebstal und aller Ungerechtigkeit sich zu hüten, hergegen aber der Gerechtigkeit im Handel und Wandel zu befleissigen.
    • 1160
  • Das zehende Capitel. Was eigentlich Diebstal sey, und welcher Gestalt ein Liebhaber der Gottseeligkeit sich dafür hüten sol.
    • 1171
  • Das eilffte Capitel. Von der Genügsamkeit, was für Ursachen einem Liebhaber der Gottseligkeit bewegen sollen, daß er ihm lasse begnügen und sich für dem Geitz hüte.
    • 1187
  • Das zwölffte Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich der Genügsamkeit befleissigen, und für dem Geitz hüten sol.
    • 1208
  • Das dreyzehende Capitel. Von gebührlichen Fleiß in der Beruffsarbeit, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
    • 1216
  • Das vierzehende Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit seine Beruffsarbeit sol verrichten.
    • 1227
  • Das funffzehende Capitel. Von der Gutthätigkeit, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewgen sollen.
    • 1231
  • Das sechzehende Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseeligkeit in der Gutthätigkeit sich sol üben.
    • 1251
  • Das siebenzehende Capitel. Von der Sparsamkeit, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit zu dieser Tugend bewegen sollen.
    • 1269
  • Das achtzehende Capitel. Was Sparsamkeit sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen üben sol.
    • 1276
  • Das neunzehende Capitel. Von der Danckbarkeit gegen dem Nechsten, was für Ursachen uns zu derselben Tugend bewegen sollen.
    • 1279
  • Das zwantzigste Capitel. Was Danckbarkeit sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit in der Danckbarkeit sich üben solle.
    • 1290
  • Das dritte Theil. Von dem achten Gebot, welches in der andern Taffel das fünffte ist.
    • 1296
  • Das ein und zwantzigste Cap. Von der Lügen, was dieselbe für eine schwere Sünde sey, und was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit bewegen sollen, für der Lügen sich zu hüten, hergegen aber der Warheit sich zu befleissigen.
    • 1296
  • Das zwey und zwantzigste Capitel. Was eigentlich Lügen sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich dafür hüten solle.
    • 1307
  • Das drey und zwantzigste Capitel. Von der Verschwiegenheit, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
    • 1322
  • Das vier und zwantzigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit seine Zunge regieren, und in der Verschwiegenheit sich üben sol.
    • 1329
  • Das fünff und zwantzigste Capitel. Von der Auffrichtigkeit, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
    • 1335
  • Das sechs und zwantzigste Capitel. Was Auffrichtigkeit sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit dieselbe erweisen sol.
    • 1347
  • Das sieben und zwantzigste Capitel. Von der Lindigkeit, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
    • 1351
  • Das acht und zwantzigste Capitel. Was Lindigkeit sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich in derselben üben sol.
    • 1361
  • Das vierdte Theil. Von dem neundten und zehenden Gebot, welche in der andern Taffel sind das sechste und siebende Gebot.
    • 1368
  • Das neun und zwantzigste Capitel. Was GOTT der HERR im neundten und zehenden Gebot von uns Menschen erfordere.
    • 1368
  • Das dreyssigste und letzte Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit dieser Gebot und des gantzen Göttlichen Gesetzes recht brauchen sol.
    • 1382
  • I. Register Aller deren Sprüch heiliger Schrifft, welche in diesem Werck zum Theil weitläufftig, zum Theil kürtzlich erkläret werden.
    • 1401
  • II. Register der fürnembsten denckwürdigen Sachen.
    • 1408
  • Evangelischer Wegweiser, aus Den Summarien der Son- und FesttagsEvangelien, Zu Bestärckung Gottseliger Andacht, Auff dessen Praxin pietatis gerichtet.
    • 1445
  • Prepage
    • 1477
  • Cover
    • 1480

Opening times

Mo, Di, Mi, Fr: 9:30 - 17:00 Uhr
Do 9.30 - 19:30 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
(samstags keine Fachberatung)

Contact

Ansprechpartnerin für die Digitalen Sammlungen:

Frau Sonja Prädel
Tel.: 0202/2820-128
E-Mail: praedel@hlb-wuppertal.de

Partners

Intranda Logo

Contact us

  • Contact
  • Getting to us
  • Imprint
Feedback regarding this web site
powered by intranda viewer
version: intranda viewer-3.1-20170329-5266218