Customer Header Logo
  • Startseite
  • Search
  • Collections
  • Tag clouds
Hochschul- und Landesbibliothek Wuppertal Logo
  • HLB auf Twitter
  • HLB auf Facebook
  • RSS Feed abonnieren
  • Startseite
  • Search
  • Collections
  • Tag clouds
  • You are here:
  • Home
  • Schola Pietatis

View

  • Image view
  • Contents
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data

Bibliographic data

Title:
Scholae Pietatis. Erstes Buch, Von den hochwichtigen und beweglichen Ursachen, welche einen jeden Menschen zur Gottseligkeit ermuntern und erwecken sollen.

Table of contents

  • Schola Pietatis
  • Cover
  • Prepage
  • Illustration
  • Prepage
  • Title page
  • Prepage
  • Acknowledgment
  • Scholae Pietatis. Erstes Buch, Von den hochwichtigen und beweglichen Ursachen, welche einen jeden Menschen zur Gottseligkeit ermuntern und erwecken sollen.
  • Dedication
  • Table of contents
  • Preface
  • Das erste Theil. Von den Göttlichen Eigenschafften und Wercken, deren Betrachtung zur Gottseligkeit uns fördert.
  • Das ander Theil. Welcher gestalt die Betrachtung der Creaturen oder Geschöpff Gottes, uns zur Gottseligkeit ermahnen sol.
  • Scholae Pietatis Ander Buch, Von der Art und Weise ingemein, welcher gestalt man sich an der Gottseligkeit üben könne und solle.
  • Dedication
  • Table of contents
  • Preface
  • Das erste Theil, Von etlichen heilsamen Hülffsmitteln, welche zur Übung der Gottseligkeit ins gemein dienlich seyn.
  • Das ander Theil. Von den wesentlichen nothwendigen Stücken der Gottseligkeit gemein, wie sich ein jeder wahrer Christ in denselben uben sol.
  • Scholae Pietatis Dritte Buch, Von den wesentlichen nothwendigen Stücken des newen Gehorsams insonderheit, wie sich ein jeder wahrer Christ in demselben, nach Anleitung der ersten Taffel Göttlicher Gebot üben solle.
  • Dedication
  • Table of contents
  • Preface
  • Das erste Capitel. Von der Abgötterey, was dieselbe für eine schwere Sünde sey, und was für bewegliche Ursachen von derselben uns sollen abhalten.
  • Das ander Capitel. Was eigentlich Abgötterey sey, und welcher gestalt ein wahrer Liebhaber der Gottseligkiet sich dafür hüten solle.
  • Das dritte Capitel. Von der wahren Erkändtniß GOttes, was für Ursachen uns bewegen sollen, derselben mit höchstem Fleiß nachzutrachten.
  • Das vierdte Capitel. Wie man zur wahren Erkäntniß GOttes gelangen, und sich in derselben üben solle.
  • Das fünffte Capitel. Von der heiligen Furcht GOttes, was für Ursachen uns zu derselben bewegen sollen.
  • Das sechste Capitel. Worinnen die wahre Gottesfurcht bestehe, und wie man in derselben sich uben solle.
  • Das siebende Capitel. Von der Liebe Gottes, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
  • Das achte Capitel. Worinnen die Liebe Gottes bestehe, und wie man sich in derselben üben solle.
  • Das neundte Capitel. Vom kindlichen Vertrawen auff GOTT den HERRN, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
  • Das zehende Capitel. Was das Vertrawen auff GOtt sey, und wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit in demselben üben solle.
  • Das eilffte Capitel. Von der Hoffnung, was für bewegliche Ursachen uns zu derselben ermahnen sollen.
  • Das zwölffte Capitel. Was Hoffnung auff GOtt sey, und wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit darinnen üben sol.
  • Das Dreyzehende Capitel. Von der Gedult, was für Ursachen uns zu derselben bewegen sollen.
  • Das vierzehende Capitel. Was Gedult sey, und wie sich ein Liebhaber der Gottseligkeit darinnen üben sol.
  • Das funffzehende Capitel. Von der Demut, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit zu derselben bewegen sollen.
  • Das sechzehende Capitel. Was Demut sey, und welcher Gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen üben solle.
  • Das siebenzehende Capitel. Von dem Gehorsam gegen GOtt dem HERRN, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
  • Das achtzehende Capitel. Was Gehorsam sey, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit sich darinnen üben solle.
  • Das neunzehende Capitel. Von der Entheiligung und Mißbrauch des Namens Gottes, was dieselbe für eine schwere Sünde sey, und was für Ursachen von denselben uns sollen abhalten, hergegen aber zur Heiligung und rechten Brauch des Namens Gottes uns bewegen.
  • Das zwantzigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit für dem Mißbrauch des Namens Gottes sich hüten, und hergegen denselben heiligen solle.
  • Das ein und zwantzigste Capitel. Vom Gebet, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit zu demselben bewegen sollen.
  • Das zwey und zwantzigste Cap. Was beten heisse, und wie ein rechtschaffenes Gebet beschaffen seyn müsse.
  • Das drey und zwantzigste Cap. Vom Lob und Preis Gottes, auch von Dancksagung für seine Wolthaten, was für Ursachen einen ieden wahren Christen darzu bewegen sollen.
  • Das vier und zwantzigste Capitel. Welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit im Lob und Preis Gottes, auch in der Dancksagung sich üben sol.
  • Das fünff und zwantzigste Cap. Von der Heiligung des Sabbaths, was für Ursachen uns darzu bewegen sollen.
  • Das sechs und zwantzigste Cap. Welcher Gestalt der Sabbath könne und solle von einem Liebhaber der Gottseligkeit gefeyret und geheiliget werden.
  • Das sieben und zwantzigste Cap. Von dem geistlichen Sabbath, was für Ursachen einen Liebhaber der Gottseligkeit darzu bewegen sollen.
  • Das acht und zwantzigste Cap. Worinnen der geistliche Sabbath bestehe, und welcher gestalt ein Liebhaber der Gottseligkeit denselben halten sol.
  • Das neun und zwantzigste Cap. Vom Ampt der Lehrer und Prediger, was sie bewegen sol dasselbe mit höchstem Fleis zu verrichten, und was zu demselben gehöre.
  • Das dreyssigste Capitel. Von dem Ampt der Zuhörer, was sie darzu bewegen sol, und worinnen dasselbe bestehe.
  • Scholae Pietatis Vierdte Buch, Von den guten Wercken und Christlichen Tugenden, welche im vierdten, fünfften und sechsten Gebot von einem Liebhaber der Gottseligkeit erfordert werden.
  • Dedication
  • Table of contents
  • Preface
  • Das erste Theil. Von dem vierdten Gebot, welches in der andern Taffel das erste ist.
  • Das ander Theil. Von dem fünfften Gebot, welches in der andern Taffel das ander ist.
  • Das dritte Theil. Von dem sechsten Gebot, welches in der andern Taffel das dritte ist.
  • Scholae Pietatis Fünffte und letzte Buch, Von dem Appendice oder Anhang der Erklärung des sechsten Gebots, so wol auch von den guten Wercken und Christlichen Tugenden, welche im siebenden, achten, neundten und zehenden Gebot von einem Liebhaber der Gottseligkeit erfordert werden.
  • Dedication
  • Table of contents
  • Preface
  • Das erste Theil. Von dem Appendice oder Anhang der Erklärung des sechsten Gebots.
  • Das ander Theil. Von dem siebenden Gebot, welches in der andern Taffel das vierdte ist.
  • Das dritte Theil. Von dem achten Gebot, welches in der andern Taffel das fünffte ist.
  • Das vierdte Theil. Von dem neundten und zehenden Gebot, welche in der andern Taffel sind das sechste und siebende Gebot.
  • I. Register Aller deren Sprüch heiliger Schrifft, welche in diesem Werck zum Theil weitläufftig, zum Theil kürtzlich erkläret werden.
  • II. Register der fürnembsten denckwürdigen Sachen.
  • Evangelischer Wegweiser, aus Den Summarien der Son- und FesttagsEvangelien, Zu Bestärckung Gottseliger Andacht, Auff dessen Praxin pietatis gerichtet.
  • Prepage
  • Cover

Schola Pietatis

Creator:
Gerhard, Johann Wikipedia
PURL:
https://viewer.hlb-wuppertal.de/viewer/image/1350979840230/19/
  • 1
  • 2
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 1509
  • 1510

Opening times

Mo, Di, Mi, Fr: 9:30 - 17:00 Uhr
Do 9.30 - 19:30 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
(samstags keine Fachberatung)

Contact

Ansprechpartnerin für die Digitalen Sammlungen:

Frau Sonja Prädel
Tel.: 0202/2820-128
E-Mail: praedel@hlb-wuppertal.de

Partners

Intranda Logo

Contact us

  • Contact
  • Getting to us
  • Imprint
Feedback regarding this web site
powered by intranda viewer
version: intranda viewer-3.1-20170329-5266218