Customer Header Logo
  • Startseite
  • Search
  • Collections
  • Tag clouds
Hochschul- und Landesbibliothek Wuppertal Logo
  • HLB auf Twitter
  • HLB auf Facebook
  • RSS Feed abonnieren
  • Startseite
  • Search
  • Collections
  • Tag clouds
  • You are here:
  • Home
  • Geistliches Blumengärtlein inniger Seelen

View

  • Image view
  • Contents
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data

Bibliographic data

Title:
Geistliches Blumengärtlein inniger Seelen
Creator:
Tersteegen, Gerhard Wikipedia

Table of contents

  • Geistliches Blumengärtlein inniger Seelen
  • Cover
  • Prepage
  • Illustration
  • Title page
  • Preface
  • Des geistlichen Blumengärtleins erstes Büchlein; enthaltend kurze und erbaulich Schlußreimen.
  • Des geistlichen Blumengärtleins zweites Büchlein; bestehendend in kurzgefaßten Betrachtungen über einige auserlesene Sprüche aus den vier großen Propheten; auf das innere Leben gerichtet.
  • Preface
  • Paraphrasis, oder, kurzgefaßte Betrachtungen, über einige auserlesene Sprüche aus dem Propheten Jesaia, auf das innere Leben gerichtet.
  • Kurzgefaßte Betrachtungen über einige auserlesene Sprüche aus dem Propheten Jeremia; auf das innere Leben gerichtet.
  • Kurzgefaßte Betrachtungen über einige auserlesene Sprüche aus dem Propheten Ezechiel, auf das innere Leben gerichtet.
  • Kurzgefaßte Betrachtungen über einige auserlesene Sprüche aus dem Propheten Daniel, auf das innere Leben gerichtet.
  • Zugabe einiger Sprüchlein von der Kraft der Erhöhung Christi, am Tage seiner Himmelfahrt geschrieben.
  • Des geistlichen Blumengärtleins drittes Büchlein; oder geistliche Lieder und Andachten, mit beigesetzten Melodien.
  • I. Morgenandacht einer gläubigen Seele.
  • II. Seelenseufzer, vor und unter den Berufsgeschäften zu singen.
  • III. Danklied nach dem Essen.
  • IV. Abendgedanken einer gottseeligen Seele!
  • V. Freundlich lockende, und treulich warnende Jesus-Stimme, an die Kinder und Jugend.
  • VI. Tugendspiegel in der Kindheit Jesu.
  • VII. Bild der christlichen Kindheit.
  • VIII. Von dem dreifachen Amte Christi und seiner Glieder.
  • IX. Seufzen eines Gefangenen nach der Erlösung durch Christum.
  • X. Die Seele will sich an Gott und dessen Umgang gewöhnen.
  • XI. Erinnerung der herrlichen und lieblichen Gegenwart Gottes.
  • XII. Verlangen der Seele, um sich durch Glauben und Liebe in Gott zu verlieren.
  • XIII. Verlangen nach einem abgeschiedenen Wandel, in der Gemeinschaft mit Jesu.
  • XIV. Gott allein ist genug.
  • XV. Verlangen der Seele nach einem vertraulichen Wandel mit Christo.
  • XVI. Herzensandacht in Kreuz und Leiden.
  • XVII. In leiblichen Schmerzen, oder andern Leiden.
  • XVIII. Die Seele in inwendigen Leiden und Läuterungen.
  • XlX. Völlige Ueberlassung der Seele an Gottes Wille.
  • XX. Die ächzende Liebe.
  • XXI. Von der Angenehmheit des verborgenen Christenlebens.
  • XXll. Jesus im Stand seiner Erhöhung.
  • XXIII. Gebet zu dem H. Geist.
  • XXIV. Beschauung Gottes, als die Sonne der Seelen.
  • XXV. Abwendung von allem, Zukehr zu Gott.
  • XXVI. Verlangen der Seele, dem geheimem Zug der Liebe Gottes still zu halten.
  • XXVII. Inniges Sehnen nach der Stille des Geistes.
  • XXVIII. Ruhe des Geistes in der Gemeinschaft mit Gott.
  • XXIX. Die herzliche Barmherzigkeit Gottes, erschienen in der Geburt des Heilandes Jesu Christi.
  • XXX. Von dem gebenedeieten Namen Jesu.
  • XXXI. Jesus am Stamme des Kreuzes.
  • XXXII. Demüthige Bußseufzer.
  • XXXIII. Seufzende Uebergabe des Herzens an Jesu.
  • XXXIV. Verlangen, aus sich selbst aus- und in Gott überzugehen.
  • XXXV. Kindliches Verlangen nach der Offenbarung Jesu im Herzen.
  • XXXVI. Zuflucht der Seele unter die Flügel Jesu.
  • XXXVII. Gründliche Resolution, sich ganz Gott zu ergeben.
  • XXXVIII. Betrachtung und Lob der Güte Gottes.
  • XXXIX. Die versöhnende Gnade Jesu Christi.
  • XL. Von der Nutzbarkeit des Kreuzes.
  • XLI. In äußern und innern Leiden und Versuchungen.
  • XLII. Die beständige Liebe in Dunkelheiten und Leiden.
  • XLIII. Brüderliche Fürbittsseufzer.
  • XLIV. Von geist- und leiblicher Schwermüthigkeit.
  • XLV. Gott allein die Ehre.
  • XLVI. Das hohe Weihnachtsgeschenk.
  • XLVII. Die Kinderschule.
  • XLVIII. Verehrung und Liebe der Kindheit Jesu.
  • XLIX. Gemüthsberuhigung, nach einiger Zerstreuung, Störung oder Versuchung.
  • L. Jesus, der Grund der Seligkeit.
  • LI. Die beste Freundschaft.
  • LII. Heute, weil ihr seine Stimme höret.
  • LIII. Ich schlafe, aber mein Herz wachet.
  • LIV. Anbetung Jesu, bei seiner Himmelfahrt.
  • LV. Die Seele will ihr selbst entwerden, damit Gott alles in ihr sey.
  • LVI. Die Seele entziehet sich der Mannichfaltigkeit.
  • LVII. Goldenes Uhrwerk über die Passion, worin alle Hauptumstände des Leidens Christi, mit möglichster Anwendung der Zeit, betrachtet werden.
  • LVIII. Der Stand der Beschaulichkeit; sonst genannt der Stand der Gegenwart Gottes, des schmackhaften Glaubens, u.s.w.
  • LIX. Reimbetrachtung über den XXV. Psalm Davids.
  • LX. Aufmunterung zum Kinderleben.
  • LXI. Der schwachen Kinder Trost.
  • LXII. Ermunterungslied für die Pilger.
  • LXIII. Der offene Lebensbrunn.
  • LXIV. Ganz mein, ganz dein.
  • LXV. Feierabend.
  • LXVI. Die köstliche Perle.
  • LXVII. Einsame Sommerlust.
  • LXVIII. Wie man in innern Entblößungen sich Gott überlassen müsse.
  • LXIX. Wie man zu der unendlichen Liebe Gottes ein gutes Herz fassen solle.
  • LXX. Die Seele will Jesum zum Liebsten nehmen.
  • LXXI. Die Verachtung der Welt.
  • LXXII. Die süße Einsamkeit.
  • LXXIII. Sterbensgedanken einer gläubigen Seele.
  • LXXlV. Halleluja.
  • LXXV. Der Segen über Gottes Volk.
  • LXXVI. Gebet um des heil. Geistes Einwirkung.
  • LXXVII. Aufmunterung zur Liebe und Vertrauen.
  • LXXVIII. Morgen- oder Abendopfer.
  • LXXIX. Christus unsere Gerechtigkeit.
  • LXXX. Der selige Wandel in der Gegenwart Gottes.
  • LXXXI. Die Seele will sich von Jesu lehren lassen.
  • LXXXII. Die Seele will sich von Jesu regieren lassen.
  • LXXXIII. Wachet und betet.
  • LXXXIV. Hallelujah dem Lamme.
  • LXXXV. Völlige Ueberlassung an Gott.
  • LXXXVl. Der Pilger Ausgang.
  • LXXXVII. Christtags-Erweckung für die Kinder.
  • LXXXVIII. Wie Gottes Mutterherz in Christo uns suche und selig mache.
  • LXXXIX. Ernst zur Ewigkeit.
  • XC. Nichts als Gott allein.
  • XCI. Innige Frühlings-Belustigung.
  • XCII. Die geistliche Schmiedekunst.
  • XCIII. Die in Jesu eröffnete Liebe Gottes.
  • XCIV. Selige Erkenntniß Gottes.
  • XCV. Mannichfaltig, und doch einig.
  • XCVI. Der acht und dreißig jährige Kranke zu Bethesda.
  • XCVII. Redlicher Sinn am Neujahrs- oder Geburtstage.
  • XCVIII. Stille Gedanken von Gott, dessen Eigenschaften und Vollkommenheiten.
  • XCIX. Heiliges Sitzen im Felde oder Kammer.
  • C. Anbetung im Geist und in der Wahrheit.
  • CI. Trost verlobter Seelen.
  • CII. Das müde Kind.
  • CIII. Christliche Herbstgedanken.
  • CIV. Jesus das Leben in uns.
  • CV. Ein matter Blick vom ew'gen Glück.
  • CVI. Andacht bei nächtlichem Wachen.
  • CVII. Herzens-Seufzer beim Aufwachen des Morgens.
  • CVIII. Herzens-Gedanken bei der äußern Arbeit.
  • CIX. Herzens-Gedanken, wann die Glocke schlägt.
  • CX. Herzens-Seufzer bei dem Genuß der Kreaturen.
  • CXI. Herzens-Seufzer beim Einschlafen.
  • Dies ist der Frommen Lotterie, Wobei man kann verlieren nie; Das Nichts darin ist all so groß, Als wenn dir fiel das beste Loos.
  • Zugabe einiger Loose, vom Kindlein Jesu empfangen, und der Kindheit Jesu Genossen mitgetheilt.
  • Register der Lieder, nach der Seitenzahl verzeichnet
  • Register der Materien in den Liedern
  • Des seligen Gerhard Tersteegens hinterlassene Erklärung seines Sinnes, seinem Testamente beigelegt; nebst dessen Ermahnung zur Liebe, kurz vor seinem Ende, so den 3ten April 1769 erfolget, von ihm geschrieben.
  • Prepage
  • Cover

Geistliches Blumengärtlein inniger Seelen

Creator:
Tersteegen, Gerhard Wikipedia
PURL:
https://viewer.hlb-wuppertal.de/viewer/image/1373034075857/1/
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 619
  • 620

Opening times

Mo, Di, Mi, Fr: 9:30 - 17:00 Uhr
Do 9.30 - 19:30 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
(samstags keine Fachberatung)

Contact

Ansprechpartnerin für die Digitalen Sammlungen:

Frau Sonja Prädel
Tel.: 0202/2820-128
E-Mail: praedel@hlb-wuppertal.de

Partners

Intranda Logo

Contact us

  • Contact
  • Getting to us
  • Imprint
Feedback regarding this web site
powered by intranda viewer
version: intranda viewer-3.1-20170329-5266218